105 Reiter folgten den Spuren des Heiligen in Sarleinsbach
Auch dieses Jahr war der Leonhardiritt in Sarleinsbach ein Highlight, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Am Sonntag zogen rund 105 Reiter mit festlich geschmückten Pferden durch den Ort zur Leonhardikapelle in Pfaffenberg, wo Pfarrer Franz Pferd und Reiter segnete. Der Umzug, der zu Ehren des heiligen Leonhard, des Schutzpatrons der Tiere, stattfindet, ist ein wichtiger Teil der lokalen Tradition. Auf dem Marktplatz herrschte anschließend reges Treiben mit Kirtagsständen, Zaubershows und warmem Punsch. Auch Sabine Fuchs feierte ein besonderes Jubiläum: Während Sabine’s Pferd dieses Jahr 30 Jahre alt ist, feiert Sabine selbst Ihren 70. Geburtstag – und feiert damit ein 100-jähriges Jubiläum. Die Atzesbergerin nimmt seit 1971 – die einzige Unterbrechung ist der Corona-Pandemie geschuldet – durchgehend am Leonhardiritt teil.
Der Leonhardiritt ist mehr als nur ein Brauch – er bringt den ganzen Ort zusammen und zeigt, wie lebendig das Miteinander in Sarleinsbach ist. Der Festtag steht für die Wertschätzung von Tradition und Gemeinschaft und ist für viele Einwohner ein Höhepunkt im Jahreskalender.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Reitern und Besuchern!
Einen ausführlichen Nachbericht und tolle Fotos findet ihr im Nachbericht online unter
105 Reiter folgten den Spuren des Heiligen in Sarleinsbach oder ausgewählte Fotos in unserer Galerie.
Fotos: Werner Gattermayr